






Umweltverträgliche Korrosionsschutzsysteme
Korrosionsschäden betreffen alle Bereiche der Infrastruktur von Gebäuden und Brücken bis zu Erdölpipelines. Die globalen Kosten der Korrosion sind enorm und entsprechen ca. 3,4 % des globalen Bruttosozialprodukts (Quelle: NACE International). Bereits der Kostenfaktor zeigt die Notwendigkeit, Korrosion und vor allem die Korrosion von Metallen zu reduzieren.
Rost verursacht weltweit immense Kosten
Rostfrass stellt für Brücken, Maschinen und Gebäude ein ernstes Problem dar. Egal ob Metall, Beton, Glas oder Kunststoff: Korrosion betrifft all diese Werkstoffe. Die Dechema (Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie) schätzte die Korrosionsschäden, die jedes Jahr weltweit entstehen, auf den immensen Betrag von 1,8 Billionen Euro. Jährlich gehen den Industrieländern dadurch etwa vier Prozent des Bruttoinlandsproduktes verloren. Dabei ließen sich durch entsprechende Schutzmaßnahmen 25 bis 30 Prozent der Kosten einsparen, so die Dechema. Das macht zwischen 450 und 540 Milliarden Euro pro Jahr aus.
ALTERNATIVE UND UMWELTFREUNDLICHE VERFAHREN
Durch spezielle Formulierungen von wässrigen Silansystemen stellen wir umweltfreundliche, hocheffiziente Korrosionsschutzsysteme her. Die Emission von organischen Lösungsmitteln in die Atmosphäre wird immer kritischer gesehen, und in einigen Ländern gibt es Bestrebungen, diese Emissionen zu reduzieren. Etablierte Standardverfahren zur Metallvorbehandlung wie die Chromatierung sind bereits für einige Anwendungen verboten, da Cr(VI) hoch giftig ist. Auch bei der Phosphatierung, einem anderen Verfahren zur Metallvorbehandlung, werden Chemikalien eingesetzt, die bedenklich und umweltschädlich sind. Unsere wasserbasierten Silansysteme, die keine organischen Lösungsmittel frei setzen, gehören zu den vielversprechenden Korrosionsschutzlösungen der Zukunft. Sie werden als Bindemittel oder Komponente in Korrosionsschutzformulierungen eingesetzt.
Dynasylan® SIVO 140 für Zwei-Komponenten-Zinkstaubfarben
Dynasylan® SIVO 140 wurde speziell als Bindemittel für zwei-komponentige Zinkstaubfarben entwickelt. Die wässrige Zinkstaubfarbe kann nach dem Anmischen in unterschiedlichen Schichtdicken auf dem gestrahlten Eisensubstrat aufgebracht werden.
Die Vorteile einer wässrigen Zinkstaubfarbe mit Dynasylan® SIVO 140 als Bindemittel können wie folgt zusammengefasst werden:
- Sehr niedriger VOC-Gehalt
- Härtung bei Raumtemperatur
- Variable Trockenschichtdicken in einer Anwendung von 20 – 100 µm sind möglich
- Gute Temperaturbeständigkeit im Vergleich zu organischen Beschichtungen
Dynasylan® SIVO 160 für den Korrosionsschutz von Aluminium und feuerverzinktem Stahl
In vielen Fällen muss auch Aluminium vor Korrosion geschützt werden. Dynasylan® SIVO 160 bildet auf der Aluminiumoberfläche je nach Formulierung eine 100 – 200 nm dicke Beschichtung, die bereits ausreicht, um das Metall vor weiterer Korrosion zu schützen. Das Bindemittel enthält weder umweltkritische Schwermetalle noch Fluoride und ist daher eine interessante Alternative.
Die Vorteile von Dynasylan® SIVO 160 auf einen Blick:
- Nahezu VOC-frei
- Härtung bei niedrigen Temperaturen
- Hitzebeständigkeit
- Gut mischbar mit Füllstoffen und Pigmenten
- Einfache Anwendung mit gängigen Standardmethoden wie Sprüh- und Tauchverfahren