
Silane - Effekte ohne Grenzen
Zahlreiche Produkte und Technologien wären heute ohne Silane nicht denkbar. Denn bereits kleinste Mengen sorgen dafür, Materialien zu verbinden, die sonst nicht verbindbar wären und Stoffe durch eine geeignete Oberflächenbeschichtung voneinander zu trennen. Dadurch lassen sich außerordentlich große Effekte erzielen. Organofunktionelle Silane werden heute weltweit neben den erwähnten Oberflächenmodifizierungsmitteln als Vernetzer für Polymere, Bindemittel in Beschichtungsprozessen, Hilfsmittel in pharmazeutischen Prozessen und als Co-Monomere bei der Polymer-Produktion verwendet.
Mit unseren Innovationen im Bereich der Spezialsilane steuern wir auf die Bedürfnisse der Märkte von morgen zu, indem wir mit unseren Produkten einen nachhaltigen Mehrwert schaffen.

Haftvermittlung und Kopplungsmittel
Die Haftvermittlung zwischen organischen, polymeren Werkstoffen und anorganischen Substanzen ist der wichtigste Wirkmechanismus organofunktioneller Silane.

Oberflächenmodifizierung
Dynasylan® kann an Oberflächen hydrophobe, oleophobe, hydrophile oder organophile Wirkungen erzeugen.

Polymermodifizierung
Es gibt viele Polymere. Evonik bietet Ihnen das passende Silan zur Optimierung von Produkteigenschaften.

Trocknung und Wasserfänger
Silane werden auch als Wasserfänger in feuchtig-keitsgehärteten Polymeren und als Trocknungsmittel, beispielsweise in der Lack-, der Kleb- und Dichtstoff- und der Kunststoffindustrie eingesetzt.

Vernetzung
Dynasylan® Produkte haben sich seit vielen Jahren für die Vernetzung von Polymeren wie Silikon, Polyether, Epoxidharz, Polyethylen, Polyakrylat, Polyurethan usw. erfolgreich bewährt.