Molekulare Brücken für Hoch-Leistungsprodukte
Anorganische Minerale wie Kaolin, Tonminerale, Talkum, Glimmer und Quarz sind als Füllstoffe für Thermoplaste und Kautschukverbundstoffe weit verbreitet.



Ferner werden funktionelle Füllstoffe wie ATH (Aluminiumhydroxid) und MDH (Magnesiumhydroxid) sowie anorganische Pigmente wie TiO2 bei organischen Harzen eingesetzt.
Dafür muss die mineralische Oberfläche von Füllstoff oder Pigment chemisch modifiziert werden, um sie an das Harz anzupassen, in das sie eingebunden wird. Silane werden zur hochwertigen Oberflächenmodifizierung eingesetzt. Sie bilden eine chemische Verbindung mit der anorganischen Oberfläche.
Die Silanbrücke zwischen Füllstoff und Polymer ist sogar unter dem Mikroskop zu erkennen. Die Behandlung von Füllstoffen und Pigmenten mit Dynasylan® bietet auch Vorteile bei der Bearbeitung, z.B.
- Verbesserte Dispersion des Füllstoffs
- Geregelte rheologische Eigenschaften
- Verbesserte Benetzung zwischen Harz und Füllstoff
Vor der Silanbehandlung sind zwischen der Oberfläche des Füllstoffs und der Polymermatrix Spalten vorhanden. Diese Spalten sind Schwachstellen im gefüllten Polymer. Dynasylan® MEMO dient als molekulare Brücke, um den Quarz chemisch in das Harz einzubinden. Das Ergebnis ist ein verstärktes Hochleistungsprodukt.